Wir sind Business Accelerators. Als unabhängige Wirtschaftskanzlei beraten wir unsere Mandanten unternehmerisch über den ganzen Life Cycle: Dadurch sehen wir Möglichkeiten, wo andere Grenzen sehen.

Welche Herausforderungen stellen sich Ihnen? Das sind unsere Fachgebiete:

Ein Team aus führenden Experten im Wirtschaftsrecht. Wir setzen Maßstäbe.

01 alessandra saeger 1

Alessandra Säger Associate

03 anselm lenhard

Dr. Anselm Lenhard Partner

chiara niestroj

Chiara Niestroj Associate

04 christin stender

Christin Stender Head of Communications & Marketing

christina schuhmacher klein

Christina Schuhmacher Compliance Manager

christine schneemann 2

Christine Schneemann Counsel

06 daniel epe

Dr. Daniel Epe Partner

05 daniel gubitz

Dr. Daniel Gubitz Partner

Daniel Wied

Dr. Daniel Wied Partner

07 daniela friedl

Daniela Friedl Management Assistant

08 eva maria bayer

Eva-Maria Bayer Senior Associate

fabienne pflug

Fabienne Pflug Associate

09 franziska lang

Franziska Lang Associate

jakob heimrich 2

Jakob Heimrich Associate

36 janosch engelhardt

Dr. Janosch Engelhardt Associate

10 jennifer blumlein

Jennifer Blümlein Senior Associate

11 johannes koglin

Johannes Koglin Chief Operating Officer

katja federmann rechts

Katja Federmann Teamassistant

12 ludger schult

Dr. Ludger Schult Partner

13 malte krohn

Malte D. Krohn Partner

max schuldt

Max Hentrich Of Counsel

15 nadja crombach

Nadja Crombach Counsel

16 nicholas schildhauer

Nicholas Schildhauer Associate

nino häberlein 2

Nino Häberlein Associate

patrick droese

Dr. Patrick Droese Partner

18 philipp buechler

Philipp Büchler Counsel

19 sabrina harnisch detail

Sabrina Harnisch Reception Assistant

20 serena mele detail

Serena Mele Team Assistant

21 tamara schellpfepffer

Tamara Schellpfeffer Team Assistant

taoran sun

Taoran Sun Senior Associate

theodora vasileiadou 2

Theodora Vasileiadou Reception Assistant

22 tobias nikoleyczik

Dr. Tobias Nikoleyczik Partner

tobias stuppi

Dr. Tobias Stuppi Partner

23 valentina groll

Valentina Groll Associate

Join LARK
& learn to fly!

Legal Non Legal

lark-looking-at-you

LARK berät die Andra Tech Unternehmensgruppe beim Erwerb der RJ Lasertechnik GmbH

Die Andra Tech Germany Holding GmbH/Andra Tech Unternehmensgruppe, ein Portfoliounternehmen von Castik Capital, hat die RJ Lasertechnik GmbH erworben.<br /> <br /> Die RJ Lasertechnik GmbH mit Sitz in Übach-Palenberg ist auf die Durchführung von Entwicklungs- und Fertigungsaufgaben mit Laserstrahlung, den Bau von Laserbearbeitungssystemen sowie den Vertrieb und die Wartung von Zubehör spezialisiert. <br /> <br /> Die niederländische Andra Tech Unternehmensgruppe fokussiert sich auf die Herstellung von hochwertigen mechanischen Präzisionsteilen und -modulen. Sie zählt über 800 technische Fachkräfte und bedient Kunden aus zahlreichen Branchen wie Medizin sowie Luft- und Raumfahrttechnik. <br /> <br /> Das Business Law Powerhouse LARK hat bei dieser Transaktion die Andra Tech Unternehmensgruppe umfassend beraten. Zum Team gehörten Dr. Daniel Wied, Dr. Patrick Droese, Jennifer Blümlein, Fabienne Pflug und Nino Häberlein (alle Private Equity/M&A), Tobias Stuppi und Jakob Heimrich (beide Tax) sowie Valentina Groll (Finance).<br /> <br /> Die arbeitsrechtlichen Aspekte deckte Dr. Jens Jensen von backup.legal ab. Im Bereich IP/IT beriet Inga George von boesling IP Rechtsanwälte.<br /> <br /> Die Andra Tech Unternehmensgruppe setzte bereits zum wiederholten Mal bei einer Add-on-Akquisition auf Dr. Daniel Wied. So beriet er die Mandantin etwa auch beim Erwerb der Innotec Zerspannungstechnik GmbH.

Juli 4, 2025

LARK begrüßt Katja Federmann!

Wir freuen uns sehr, Katja Federmann als neue Teamassistentin bei LARK begrüßen zu dürfen! Katja bringt langjährige Erfahrung aus einer internationalen Anwaltskanzlei mit und lernt das gesamte LARK-Team in einem ganz besonderen Rahmen kennen. Sie begleitet uns während unserer „Working From Away“-Woche im schönen Umbrien. Hier verbinden wir konzentriertes Arbeiten mit italienischem Sonnenschein, gutem Essen und jeder Menge Teambuilding. <br /> <br /> Wir freuen uns sehr, dich bei uns zu haben, Katja – willkommen bei LARK!

Juli 2, 2025

PMN Management Awards 2025: LARK in der Kategorie "Newcomer" nominiert

Wir freuen uns sehr, dass LARK für die PMN Management Awards 2025 in der Kategorie „Newcomer” nominiert wurde! Diese Auszeichnung bedeutet uns sehr viel. Wir haben LARK mit dem Ziel gegründet, Exzellenz neu zu definieren und traditionelle Wege der Kanzleiführung zu hinterfragen. Diese Nominierung bestätigt uns einmal mehr darin, dass wir mit unserem innovativen Ansatz auf dem richtigen Weg sind.<br /> <br /> Die PMN Management Awards werden bereits zum 17. Mal verliehen und zeichnen Kanzleien für innovative Projekte in den Bereichen Management und Business Services aus. Dass wir schon jetzt zu dieser Gruppe gehören, macht uns sehr stolz.<br /> <br /> Die Preisverleihung findet am 18. September 2025 in Düsseldorf statt.<br /> <br /> Ein großes Dankeschön an die Jury und herzlichen Glückwunsch an alle Mitnominierten! Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

Juni 24, 2025

LARK entwickelt Mitarbeiterbeteiligungsprogramme in Form von Genussrechten

Unser Team um Steuerrechtler Dr. Tobias Stuppi und die Gesellschaftsrechtler Max Hentrich und Dr. Daniel Gubitz war eines der ersten in Deutschland, das Mitarbeiterbeteiligungsprogramme in Form von Genussrechten konzipiert hat, für die die Behörden eine attraktive Kapitalertragsteuerregelung genehmigt haben.<br /> <br /> In diesem Zusammenhang haben Max Hentrich und Dr. Tobias Stuppi mit Daniel Lehmann von JUVE Steuermarkt über Genussrechte und verfügbare Alternativen gesprochen.<br /> <br /> Die drei wichtigsten Punkte:<br /> <br /> - Steuererleichterungen für Mitarbeiterbeteiligungen: Eine Gesetzesänderung ermöglicht es nun insbesondere jungen Unternehmen, ihren Mitarbeitern steuerbegünstigte Beteiligungen an ihrem Unternehmen anzubieten. Der geldwerte Vorteil muss nicht mehr sofort besteuert werden, sondern erst bei tatsächlichem Erhalt (z. B. beim Ausscheiden) – damit entfällt das Problem des sogenannten "dry income”.<br /> <br /> - Genussrechte als attraktive Beteiligungsform: Genussrechte verbinden die Steuervorteile einer echten Kapitalbeteiligung (geringere Besteuerung von rund 26,4 %) mit einer einfacheren, kostengünstigeren und administrativ schlankeren Umsetzung.<br /> <br /> - Sorgfältige Planung ist entscheidend: Die Wahl des richtigen Investitionsmodells hängt stark von der Größe, Struktur, Zielgruppe und Exit-Strategie des Unternehmens ab. Fehler in der Gestaltung können später zu kostspieligen Problemen und Haftungsrisiken führen, insbesondere beim Exit.<br /> <br /> Hier geht's zum Interview (Paywall): https://www.juve-steuermarkt.de/hintergrund/wer-bei-der-gestaltung-spart-spart-am-falschen-ende/

Juni 12, 2025

LARK Finanzierungsexperten analysieren aktuelle Trends im neuesten Chambers Practice Guide

Unsere Finanzierungsexperten Anselm Lenhard und Philipp Büchler haben für den aktuellen „Chambers and Partners Practice Guide: Acquisition Finance 2025” einen Beitrag verfasst, in dem sie über Trends und Entwicklungen schreiben.<br /> <br /> Der Leitfaden ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit Akquisitionsfinanzierung in Deutschland befassen.<br /> <br /> In ihrem Artikel liefern Anselm und Philipp eine fundierte Analyse der aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem deutschen Akquisitionsfinanzierungsmarkt – von strukturellen Innovationen bis hin zu regulatorischen Veränderungen.<br /> <br /> Ihre drei wichtigsten Erkenntnisse:<br /> <br /> 🔹 Die M&A-Dynamik kehrt zurück: Nach einer volatilen Phase passt sich der deutsche Mittelstand langsam an das Umfeld mit erhöhten Zinsen an. Die M&A- und Akquisitionsfinanzierungsaktivitäten haben Ende 2024 wieder angezogen und setzen sich auch 2025 fort.<br /> <br /> 🔹 Private Kredite verändern die Landschaft: Alternative Kreditgeber sind zu dominierenden Akteuren im deutschen Mittelstand geworden – ein Trend, der sich angesichts strengerer regulatorischer Kapitalanforderungen für Banken wahrscheinlich fortsetzen wird.<br /> <br /> 🔹 Verkäuferfinanzierungen schließen Bewertungslücken. Da sich Käufer und Verkäufer nach wie vor nur schwer auf einen Preis einigen können, bleiben Verkäuferdarlehen ein praktisches Instrument, um Finanzierungslücken zu schließen und Transaktionen zu ermöglichen.<br /> <br /> 👉 Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: https://shorturl.at/bbZuN

Juni 4, 2025

LARK feiert den Pride Month

Wir bei LARK sind überzeugt: Vielfalt macht uns stärker – nicht nur als Anwaltskanzlei, sondern als Gemeinschaft von Menschen, die sich für eine integrativere Welt einsetzen.<br /> <br /> Der Pride Month ist eine Zeit, um die LGBTQ+-Community zu feiern, die erzielten Fortschritte zu würdigen und die noch vor uns liegende Arbeit anzuerkennen.<br /> <br /> Bei LARK sind Vielfalt und Inklusion keine leeren Worte. Sie sind tief in unserer Kultur und unseren Werten verankert. Dadurch sind wir in der Lage, aktiv ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder als Individuum wahrgenommen wird und sich entfalten kann.<br /> <br /> Wir sind stolz darauf, unseren Kolleginnen und Kollegen sowie Mandantinnen und Mandanten aus der LGTBQ+-Community zur Seite zu stehen – nicht nur in diesem Monat, sondern jeden Monat.

Juni 3, 2025

LARK berät Trill Impact bei seiner Partnerschaft mit Primutec

Trill Impact ist eine Partnerschaft mit Primutec eingegangen, einem der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Gebäudehüllen mit Schwerpunkt auf Dachdeckung, Blitzschutz und Photovoltaik.<br /> <br /> Primutec ist eine Gruppe von führenden Spezialunternehmen in den Niederlanden und Deutschland, die sich auf das Renovierungssegment konzentrieren. Makrotrends wie ein alternder Gebäudebestand sowie eine steigende Nachfrage nach Dämmstoffen bestimmen hier aktuell die Entwicklung. <br /> In den Niederlanden zählt Primutec Generalunternehmer und Wohnungsbau-gesellschaften zu seinen wichtigsten Kunden, in Deutschland sind es Immobilienentwickler, Industrieunternehmen und gewerbliche Unternehmen. Vor der Partnerschaft mit Trill Impact gehörte Primutec zu Deutsche Private Equity (DPE) und deren Co-Investoren.<br /> <br /> Trill Impact ist ein europäisches Impact House mit einem verwalteten Vermögen von rund 1,3 Milliarden Euro. Seine Anlagestrategie umfasst Buyouts, Ventures und Mikrofinanzierungen und wird von Advisory Professionals in Europa und Nordamerika umgesetzt.<br /> <br /> Das Business Law Powerhouse LARK hat bei dieser Transaktion Trill Impact beraten. Zum Team gehörten Dr. Ludger Schult und Dr. Patrick Droese (beide Federführung) sowie Jennifer Blümlein, Taoran Sun, Chiara Niestroj und Fabienne Pflug (alle Private Equity/M&A), Dr. Tobias Stuppi und Jakob Heimrich (beide Tax) sowie Philipp Büchler und Valentina Groll (beide Finance).<br /> <br /> Ein Team unter der Leitung von Wouter Kros von der Kanzlei AKD beriet zu allen niederländischen Aspekten der Transaktion. Zudem wurde LARK von Ingo Sappa von Pusch Wahlig Workplace Law im Arbeitsrecht unterstützt, zu allen Fragen des IP/IT-Rechts beriet Dr. Thomas Schafft von SSH Rechtsanwälte. Im Immobilienrecht stand ein Team von REIUS Rechtsanwälte unter der Leitung von Patrick Braasch Trill Impact zur Seite.<br /> <br /> Das LARK-Team um Dr. Ludger Schult und Dr. Patrick Droese hatte Trill Impact bereits bei dessen erster Transaktion in Deutschland beraten - dem Erwerb der Weiterbildungsplattform karriere tutor.

Mai 21, 2025

LARK berät FSN Capital beim Erwerb der UHL Bau Gruppe

FSN Capital Compass I Fund hat die Mehrheit der Anteile an der österreichischen UHL Bau GmbH erworben. Die bisherigen Miteigentümer Jürgen und Sabine Uhl behalten eine Minderheitsbeteiligung und werden weiterhin im Aufsichtsrat des Unternehmens tätig sein. <br /> <br /> Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Behörden. Der Abschluss wird für das dritte Quartal 2025 erwartet.<br /> <br /> UHL Bau GmbH mit Sitz in Wiener Neustadt ist ein führender Spezialist für Tiefbauarbeiten in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme und Telekommunikationsnetze. Das Unternehmen erzielte 2024 einen Umsatz von mehr als 80 Millionen Euro und beschäftigt rund 460 Mitarbeitende. <br /> <br /> Die Transaktion umfasst ebenfalls die UHL Elektro GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der UHL Bau GmbH, deren Schwerpunkt auf Installations- und Energietechnik im Bereich Nieder- bis Hochspannung sowie Trafo- und Ladestationen liegt.<br /> Der FSN Capital Compass I Fund wurde 2022 gegründet und fokussiert sich auf Investitionen in Nordeuropa. Sein Fondsvolumen beträgt aktuell 410 Millionen Euro.<br /> <br /> Das Business Law Powerhouse LARK hat bei dieser Transaktion FSN Capital umfassend beraten. Zum Team gehörten Dr. Ludger Schult und Dr. Daniel Epe (beide Co-Lead), und Franziska Lang (alle Private Equity/M&A). Bei den österreichischen Aspekten der Transaktion wurde LARK von Michael Lind, Daniel Hoehnl und Dominik Pflug von PwC Legal Austria unterstützt. Dr. Andreas Boos von Buntscheck beriet im Bereich Kartellrecht.

Mai 14, 2025

LARK berät WEKA Group beim Verkauf der fotocommunity GmbH

Das Medienunternehmen WEKA Group hat die fotocommunity GmbH an Five Monkeys Media verkauft. Die fotocommunity GmbH betreibt eine Online-Plattform für Foto- und Videoprojekte sowie Foto- und Video-Sharing, auf dem sich Amateur- und Profi- Fotografen, Bildbearbeiter und Fotokünstler austauschen können. <br /> <br /> Das Kölner Unternehmen, das die Plattform auch auf Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch anbietet, ist mit über 1,7 Millionen Mitgliedern die größte Online-Community für Fotografie in Europa. <br /> <br /> Die WEKA Group ist Deutschlands führender Omnichannel-Anbieter für Fachinformationen und Weiterbildung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kissingen zählt rund 900 Beschäftigte in drei Ländern. <br /> <br /> Five Monkeys Media ist ein junges Medienunternehmen, das unter anderem die Technikmagazine „Chip“ sowie „Chip Foto-Video“ veröffentlicht. <br /> <br /> Das Business Law Powerhouse LARK hat die WEKA Group bei dieser Transaktion umfassend beraten. Zum Team gehörten Dr. Daniel Epe und Franziska Lang (beide Private Equity/M&A) sowie Dr. Anselm Lenhard und Philipp Büchler (Finance). Zu allen steuerlichen Fragen beriet Daniel Windsheimer von PwC.<br /> <br /> Das LARK Team um Dr. Daniel Epe steht der WEKA Group regelmäßig bei M&A-Transaktionen zur Seite. <br />

Mai 12, 2025

WirtschaftsWoche: LARK ist Top Law Firm für M&A!

Die WirtschaftsWoche hat LARK als eine der besten Kanzleien Deutschlands 2025 im Bereich M&A ausgezeichnet. Zudem wurde unser Partner Daniel Gubitz als einer der besten Anwälte Deutschlands für M&A gelistet. Mit seinem strategischen Ansatz und seiner fundierten Expertise in komplexen Transaktionen schafft Daniel stets einen echten Mehrwert für seine Mandanten.<br /> <br /> Ein herzliches Dankeschön geht an unser fantastisches Team, das jeden einzelnen Tag hervorragende Arbeit leistet - und an unsere Mandanten für ihr anhaltendes Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit!<br /> <br /> Wir freuen uns darauf, gemeinsam die Zukunft des Deal Makings weiterzugestalten.

Mai 8, 2025

LARK berät Capmont bei Akquisitionsfinanzierung für Erwerb der Deutsche Fertighaus Holding

Der Private Equity-Investor Capmont hat im Rahmen seines „Special Opportunities“ Investment-Ansatzes den führenden Hersteller von Fertighäusern in Deutschland, die Deutsche Fertighaus Holding, erworben.<br /> <br /> Die Deutsche Fertighaus Holding beschäftigt rund 1.500 Mitarbeitende an drei Produktionsstandorten in Deutschland und Tschechien. Mit seinen fünf Marken (Massa, Allkauf, OKAL, Ein SteinHaus und DFH Wohnungsbau) deckt das Unternehmen alle Segmente des Fertighausmarktes ab.<br /> <br /> Capmont ist ein unternehmerisch geprägter Private Capital-Investmentmanager, der an vier Standorten in Europa vertreten ist und sich auf zwei Investment Strategien fokussiert: Private Equity und Technology. Über seine Private Equity Strategie investiert Capmont vor allem in mittelständische Unternehmen in der DACH-Region, Norditalien und Polen. <br /> <br /> Mit einem Investitionsportfolio von mehr als 35 Unternehmen verwaltet Capmont aktuell ein Vermögen von über 1 Milliarde Euro. Das „Special Opportunities“-Team als Teil von Capmont‘s Private Equity Strategie investiert vor allem in mittelständische Unternehmen, die sich durch ein erhebliches Potenzial für Umsatz- und Ergebnissteigerung auszeichnen.<br /> <br /> Das Business Law Powerhouse LARK hat Capmont bei der Akquisitionsfinanzierung sowie allen weiteren Finanzierungsaspekten der Transaktion beraten. Das Team umfasste Dr. Anselm Lenhard, Philipp Büchler und Valentina Groll (alle Finance) sowie Dr. Tobias Stuppi und Jakob Heimrich (beide Tax).<br /> <br /> Alle luxemburgischen Aspekte der Transaktion wurden auf Seiten Capmonts von Arendt & Medernach abgedeckt. Für Aspekte englischen Rechts kooperierte LARK mit Proskauer Rose (London).

Mai 6, 2025

LARK berät Paragon Partners beim Erwerb von Schell

Paragon Partners hat die Schell GmbH & Co. KG erworben. Verkäufer sind die beiden aktuellen Gesellschafter, die mit dem Verkauf die Unternehmensnachfolge sowie den Wachstumskurs von Schell sichern. Die Transaktion steht noch unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und wird voraussichtlich im Mai 2025 vollzogen. <br /> <br /> Schell mit Hauptsitz in Olpe ist ein international aufgestellter Spezialist für Armaturen, innovative Sanitärtechnik-Produkte und digitale Lösungen zum Erhalt der Trinkwassergüte. In den Bereichen Wassermanagement-Systeme und Eckventile ist das Unternehmen Weltmarktführer. Es beschäftigt rund 450 Mitarbeiter und ist in über 80 Ländern aktiv.<br /> <br /> Paragon Partners engagiert sich im deutschsprachigen Raum bei mittelständischen Unternehmen verschiedener Branchen. Die Beteiligungsgesellschaft hat ihren Hauptsitz in München und verwaltet ein Eigenkapital von mehr als 2,4 Milliarden Euro. <br /> <br /> Das Business Law Powerhouse LARK hat bei dieser Transaktion Paragon Partners umfassend beraten. Zum Team gehörten Dr. Ludger Schult, Dr. Daniel Epe, Christine Schneemann, Franziska Lang und Chiara Niestroj (alle Private Equity/M&A) sowie Dr. Tobias Stuppi und Jakob Heimrich (Tax). <br /> <br /> Im Bereich Arbeitsrecht wurde LARK von Dr. Martin Fritzsche und Katrin Scheicht von der Kanzlei ELP unterstützt, im Bereich IP/IT/Datenschutz von Dr. Thomas Schafft von SSH Rechtsanwälte. Alle kartellrechtlichen Fragen deckte Dr. Tatjana Mühlbach von Buntscheck ab.<br />

April 16, 2025

Chambers Germany Awards 2025: LARK ist "Newcomer of the Year"

Wir freuen uns sehr, dass wir bei den Chambers Germany Awards 2025 als "Newcomer of the Year" ausgezeichnet wurden! Dieser Award ist ein wichtiger Meilenstein auf unserer bisherigen unglaublichen Reise seit unserer Gründung in 2024. Er unterstreicht LARKs herausragenden Erfolg in unserem ersten Jahr und bestätigt einmal mehr, dass wir auf dem richtigen Weg sind - und es liegt noch so viel vor uns.<br /> <br /> Ein herzliches Dankeschön geht an unser außergewöhnliches Team: Euer Engagement und eure Leidenschaft machen LARK zu einem ganz besonderen Ort. Jeden Tag gebt ihr alles für unsere Mandanten - dieser Award gebührt euch. <br /> <br /> Zudem bedanken wir uns bei unseren Mandanten, für euer Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.<br /> <br /> Und natürlich danken wir auch Chambers and Partners für diese tolle Auszeichnung und den unvergesslichen Abend. Fly high, LARK!

April 4, 2025

Pro Bono: LARK berät zur Gründung des gemeinnützigen Vereins treibstoff e.V.

LARK hat die Gründer des Münchner Kostümfundus treibstoff im Zusammenhang mit der Gründung eines gemeinnützigen Vereins beraten. treibstoff e.V. ist ein Kostümfundus, der Kostüme aus Theater- und Filmproduktionen sowie Industriestoffe sammelt und diese neuen Kunst- und Kulturprojekten zur Verfügung stellt. Auf diese Weise schützt treibstoff nicht nur die gebrauchten Materialien vor der Entsorgung, sondern trägt auch einen wichtigen Teil zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Förderung von Kunst und Kultur bei. <br /> <br /> Das Business Law Powerhouse LARK hat treibstoff gemeinsam mit der Münchner Law Clinic Start Right e.V. beraten. Zum Team gehörten Nadja Crombach und Franziska Lang (beide Corporate) sowie Jakob Heimrich (Tax).<br /> <br /> Im Rahmen unseres Pro Bono-Engagements unterstützen wir regelmäßig kostenfrei Menschen und Institutionen, die sich Rechtsrat nicht leisten können. Denn soziales Engagement gehört zu unserem Selbstverständnis. Wir beraten insbesondere gemeinnützige Einrichtungen aus den Bereichen Bildung, Menschenrechte sowie Natur- und Umweltschutz zu gesellschafts- und steuerrechtlichen Themen.<br />

April 2, 2025

LARK berät MoonPay bei der Übernahme von Iron

MoonPay Inc hat Iron, eine API-first Stablecoin-Infrastrukturplattform, durch die Übernahme aller Anteile der Unstoppable Finance GmbH erworben. <br /> <br /> Unstoppable Finance GmbH ist ein Berliner Start-up, das dezentrale Finanzlösungen entwickelt, vor allem eine innovative Stablecoin-API. Das Unternehmen wird unter anderem von Lightspeed Venture Partners und Speedinvest unterstützt.<br /> <br /> MoonPay Inc mit Sitz in Miami ist einer der weltweit führenden Entwickler von Krypto-Zahlungsinfrastruktur. In seiner letzten Finanzierungsrunde, einer Serie A im Jahr 2021, sammelte das Unternehmen 555 Mio. USD bei einer Bewertung von fast 3 Mrd. USD ein.<br /> <br /> Das Business Law Powerhouse LARK hat MoonPay Inc bei dieser Transaktion mit Dr. Daniel Gubitz, Max Hentrich, Fabienne Pflug und Dr. Janosch Engelhardt (alle M&A/Gesellschaftsrecht) sowie Dr. Tobias Stuppi und Jakob Heimrich (Steuern) umfassend beraten. Im Bereich des Arbeitsrechts wurde LARK von Dr. Marius Fritzsche von der Kanzlei ELP unterstützt.

März 31, 2025

azur100 zeichnet LARK als Top Arbeitgeber für Gesellschaftsrecht aus

Der JUVE Verlag hat LARK in seinem Karrieremagazin azur100 als Top-Arbeitgeber im Gesellschaftsrecht ausgezeichnet. Neben unserem „bemerkenswerten Ausbildungssystem“ hob das azur-Team insbesondere die enorme Zufriedenheit der LARK Associates hervor. <br /> <br /> Tatsächlich arbeiten bei LARK laut azur100 die zufriedensten Associates aller deutschen Kanzleien.<br /> <br /> ⭐„LARK erhält in der azur-Umfrage Bestnoten zum Niveau der Arbeitsinhalte, bei der Personalführung durch Vorgesetzte und beim Betriebsklima.“<br /> <br /> ⭐“Überdurchschnittlich schneidet LARK zudem in den wichtigen Kategorien Gehalt, Arbeitsbelastung und Aufstiegsmöglichkeiten ab.“<br /> <br /> ⭐"Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer loben „das Start-up-Feeling“, den „echten Teamspirit“ und „das freundliche Umfeld.“<br /> <br /> ⭐"Außerdem betont ein Teilnehmer die Verlässlichkeit: „Professionalität und Flexibilität sind keine leeren Versprechungen, sondern gelebte Realität.“."<br /> <br /> Bei LARK stehen unsere LARK Values - Respekt und Toleranz, Exzellenz und Leidenschaft - stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir freuen uns sehr, dass sich dies auch im azur-Ranking widerspiegelt.

März 18, 2025

Happy Birthday, LARK!

Vor einem Jahr haben wir LARK gegründet - und seitdem ist unglaublich viel passiert. Wir sind auf allen Ebenen gewachsen und haben hervorragende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewonnen, die unser Team täglich verstärken. Gemeinsam haben wir viele wichtige Deals erfolgreich abgeschlossen und das Vertrauen unserer Mandanten immer wieder neu gewonnen. Besonders stolz sind wir darauf, dass sich viele neue Mandanten zum ersten Mal für LARK entschieden haben.<br /> <br /> Aber es geht nicht nur um Erfolge auf dem Papier. Wir haben auch eine einzigartige Kanzleikultur geschaffen, die durch unsere LARK Values definiert wird: Respekt und Toleranz, Exzellenz und Leidenschaft. Die LARK Values prägen unsere tägliche Zusammenarbeit und die Art und Weise, wie wir unsere Mandanten beraten.<br /> <br /> Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Weg in unserem ersten Jahr begleitet haben - für euer Vertrauen, eure Unterstützung und euer Engagement.<br /> <br /> Dies ist erst der Anfang. Auf viele weitere Erfolge in der Zukunft!

Januar 9, 2025

Soziales Engagement gehört zu unserem Selbstverständnis. Deshalb beraten unsere Anwältinnen und Anwälte regelmäßig kostenfrei solche Menschen, die sich Rechtsrat nicht leisten können.

LARK Pro Bono-Praxis

Wir unterstützen gemeinnützige Einrichtungen aus den Bereichen Bildung, Menschenrechte sowie Natur- und Umweltschutz bei allen gesellschafts- und steuerrechtlichen Themen.

Zudem sind wir stolz darauf, dass wir bereits seit vielen Jahren mit der studentischen Rechtsberatungsstelle Start Right e.V. in München zusammenarbeiten. Sie berät gemeinnützige Einrichtungen zu allen gesellschaftsrechtlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit deren Gründung ergeben. LARK unterstützt Start Right bei diesen Projekten mit Rechtsberatung und Training Events. Darüber hinaus ist LARK Mitglied im weltweiten Pro-Bono-Netzwerk TrustLaw.

Kontakt
Nadja Crombach (nadja.crombach@lark.de)
Malte Krohn (malte.krohn@lark.de)

Ausgewählte Mandate

  • treibgut zur Gründung einer gemeinnützigen Unternehmergesellschaft
  • EduSparks zur Gründung einer gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Gründer der sozialen Initiative access to justice zur Gründung der neuen a2j access to justice gUG
  • Eine international tätige Naturschutzorganisation zu allgemeinen steuer- und gesellschaftsrechtlichen Fragen
  • Gründer von treibstoff zur Gründung eines gemeinnützigen Vereins

Nymphenburger Straße 1
80335 München
Deutschland