← Back✕
EN DE
EN DE

News

LARK berät die Andra Tech Unternehmensgruppe beim Erwerb der RJ Lasertechnik GmbH

Die Andra Tech Germany Holding GmbH/Andra Tech Unternehmensgruppe, ein Portfoliounternehmen von Castik Capital, hat die RJ Lasertechnik GmbH erworben.

Die RJ Lasertechnik GmbH mit Sitz in Übach-Palenberg ist auf die Durchführung von Entwicklungs- und Fertigungsaufgaben mit Laserstrahlung, den Bau von Laserbearbeitungssystemen sowie den Vertrieb und die Wartung von Zubehör spezialisiert.

Die niederländische Andra Tech Unternehmensgruppe fokussiert sich auf die Herstellung von hochwertigen mechanischen Präzisionsteilen und -modulen. Sie zählt über 800 technische Fachkräfte und bedient Kunden aus zahlreichen Branchen wie Medizin sowie Luft- und Raumfahrttechnik.

Das Business Law Powerhouse LARK hat bei dieser Transaktion die Andra Tech Unternehmensgruppe umfassend beraten. Zum Team gehörten Dr. Daniel Wied, Dr. Patrick Droese, Jennifer Blümlein, Fabienne Pflug und Nino Häberlein (alle Private Equity/M&A), Tobias Stuppi und Jakob Heimrich (beide Tax) sowie Valentina Groll (Finance).

Die arbeitsrechtlichen Aspekte deckte Dr. Jens Jensen von backup.legal ab. Im Bereich IP/IT beriet Inga George von boesling IP Rechtsanwälte.

Die Andra Tech Unternehmensgruppe setzte bereits zum wiederholten Mal bei einer Add-on-Akquisition auf Dr. Daniel Wied. So beriet er die Mandantin etwa auch beim Erwerb der Innotec Zerspannungstechnik GmbH.

Juli 4, 2025

LARK begrüßt Katja Federmann!

Wir freuen uns sehr, Katja Federmann als neue Teamassistentin bei LARK begrüßen zu dürfen! Katja bringt langjährige Erfahrung aus einer internationalen Anwaltskanzlei mit und lernt das gesamte LARK-Team in einem ganz besonderen Rahmen kennen. Sie begleitet uns während unserer „Working From Away“-Woche im schönen Umbrien. Hier verbinden wir konzentriertes Arbeiten mit italienischem Sonnenschein, gutem Essen und jeder Menge Teambuilding.

Wir freuen uns sehr, dich bei uns zu haben, Katja – willkommen bei LARK!

Juli 2, 2025

PMN Management Awards 2025: LARK in der Kategorie "Newcomer" nominiert

Wir freuen uns sehr, dass LARK für die PMN Management Awards 2025 in der Kategorie „Newcomer” nominiert wurde! Diese Auszeichnung bedeutet uns sehr viel. Wir haben LARK mit dem Ziel gegründet, Exzellenz neu zu definieren und traditionelle Wege der Kanzleiführung zu hinterfragen. Diese Nominierung bestätigt uns einmal mehr darin, dass wir mit unserem innovativen Ansatz auf dem richtigen Weg sind.

Die PMN Management Awards werden bereits zum 17. Mal verliehen und zeichnen Kanzleien für innovative Projekte in den Bereichen Management und Business Services aus. Dass wir schon jetzt zu dieser Gruppe gehören, macht uns sehr stolz.

Die Preisverleihung findet am 18. September 2025 in Düsseldorf statt.

Ein großes Dankeschön an die Jury und herzlichen Glückwunsch an alle Mitnominierten! Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

Juni 24, 2025

LARK entwickelt Mitarbeiterbeteiligungsprogramme in Form von Genussrechten

Unser Team um Steuerrechtler Dr. Tobias Stuppi und die Gesellschaftsrechtler Max Hentrich und Dr. Daniel Gubitz war eines der ersten in Deutschland, das Mitarbeiterbeteiligungsprogramme in Form von Genussrechten konzipiert hat, für die die Behörden eine attraktive Kapitalertragsteuerregelung genehmigt haben.

In diesem Zusammenhang haben Max Hentrich und Dr. Tobias Stuppi mit Daniel Lehmann von JUVE Steuermarkt über Genussrechte und verfügbare Alternativen gesprochen.

Die drei wichtigsten Punkte:

- Steuererleichterungen für Mitarbeiterbeteiligungen: Eine Gesetzesänderung ermöglicht es nun insbesondere jungen Unternehmen, ihren Mitarbeitern steuerbegünstigte Beteiligungen an ihrem Unternehmen anzubieten. Der geldwerte Vorteil muss nicht mehr sofort besteuert werden, sondern erst bei tatsächlichem Erhalt (z. B. beim Ausscheiden) – damit entfällt das Problem des sogenannten "dry income”.

- Genussrechte als attraktive Beteiligungsform: Genussrechte verbinden die Steuervorteile einer echten Kapitalbeteiligung (geringere Besteuerung von rund 26,4 %) mit einer einfacheren, kostengünstigeren und administrativ schlankeren Umsetzung.

- Sorgfältige Planung ist entscheidend: Die Wahl des richtigen Investitionsmodells hängt stark von der Größe, Struktur, Zielgruppe und Exit-Strategie des Unternehmens ab. Fehler in der Gestaltung können später zu kostspieligen Problemen und Haftungsrisiken führen, insbesondere beim Exit.

Hier geht's zum Interview (Paywall): https://www.juve-steuermarkt.de/hintergrund/wer-bei-der-gestaltung-spart-spart-am-falschen-ende/

Juni 12, 2025

LARK Finanzierungsexperten analysieren aktuelle Trends im neuesten Chambers Practice Guide

Unsere Finanzierungsexperten Anselm Lenhard und Philipp Büchler haben für den aktuellen „Chambers and Partners Practice Guide: Acquisition Finance 2025” einen Beitrag verfasst, in dem sie über Trends und Entwicklungen schreiben.

Der Leitfaden ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit Akquisitionsfinanzierung in Deutschland befassen.

In ihrem Artikel liefern Anselm und Philipp eine fundierte Analyse der aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem deutschen Akquisitionsfinanzierungsmarkt – von strukturellen Innovationen bis hin zu regulatorischen Veränderungen.

Ihre drei wichtigsten Erkenntnisse:

🔹 Die M&A-Dynamik kehrt zurück: Nach einer volatilen Phase passt sich der deutsche Mittelstand langsam an das Umfeld mit erhöhten Zinsen an. Die M&A- und Akquisitionsfinanzierungsaktivitäten haben Ende 2024 wieder angezogen und setzen sich auch 2025 fort.

🔹 Private Kredite verändern die Landschaft: Alternative Kreditgeber sind zu dominierenden Akteuren im deutschen Mittelstand geworden – ein Trend, der sich angesichts strengerer regulatorischer Kapitalanforderungen für Banken wahrscheinlich fortsetzen wird.

🔹 Verkäuferfinanzierungen schließen Bewertungslücken. Da sich Käufer und Verkäufer nach wie vor nur schwer auf einen Preis einigen können, bleiben Verkäuferdarlehen ein praktisches Instrument, um Finanzierungslücken zu schließen und Transaktionen zu ermöglichen.

👉 Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: https://shorturl.at/bbZuN

Juni 4, 2025

LARK feiert den Pride Month

Wir bei LARK sind überzeugt: Vielfalt macht uns stärker – nicht nur als Anwaltskanzlei, sondern als Gemeinschaft von Menschen, die sich für eine integrativere Welt einsetzen.

Der Pride Month ist eine Zeit, um die LGBTQ+-Community zu feiern, die erzielten Fortschritte zu würdigen und die noch vor uns liegende Arbeit anzuerkennen.

Bei LARK sind Vielfalt und Inklusion keine leeren Worte. Sie sind tief in unserer Kultur und unseren Werten verankert. Dadurch sind wir in der Lage, aktiv ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder als Individuum wahrgenommen wird und sich entfalten kann.

Wir sind stolz darauf, unseren Kolleginnen und Kollegen sowie Mandantinnen und Mandanten aus der LGTBQ+-Community zur Seite zu stehen – nicht nur in diesem Monat, sondern jeden Monat.

Juni 3, 2025

LARK berät Trill Impact bei seiner Partnerschaft mit Primutec

Trill Impact ist eine Partnerschaft mit Primutec eingegangen, einem der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Gebäudehüllen mit Schwerpunkt auf Dachdeckung, Blitzschutz und Photovoltaik.

Primutec ist eine Gruppe von führenden Spezialunternehmen in den Niederlanden und Deutschland, die sich auf das Renovierungssegment konzentrieren. Makrotrends wie ein alternder Gebäudebestand sowie eine steigende Nachfrage nach Dämmstoffen bestimmen hier aktuell die Entwicklung.
In den Niederlanden zählt Primutec Generalunternehmer und Wohnungsbau-gesellschaften zu seinen wichtigsten Kunden, in Deutschland sind es Immobilienentwickler, Industrieunternehmen und gewerbliche Unternehmen. Vor der Partnerschaft mit Trill Impact gehörte Primutec zu Deutsche Private Equity (DPE) und deren Co-Investoren.

Trill Impact ist ein europäisches Impact House mit einem verwalteten Vermögen von rund 1,3 Milliarden Euro. Seine Anlagestrategie umfasst Buyouts, Ventures und Mikrofinanzierungen und wird von Advisory Professionals in Europa und Nordamerika umgesetzt.

Das Business Law Powerhouse LARK hat bei dieser Transaktion Trill Impact beraten. Zum Team gehörten Dr. Ludger Schult und Dr. Patrick Droese (beide Federführung) sowie Jennifer Blümlein, Taoran Sun, Chiara Niestroj und Fabienne Pflug (alle Private Equity/M&A), Dr. Tobias Stuppi und Jakob Heimrich (beide Tax) sowie Philipp Büchler und Valentina Groll (beide Finance).

Ein Team unter der Leitung von Wouter Kros von der Kanzlei AKD beriet zu allen niederländischen Aspekten der Transaktion. Zudem wurde LARK von Ingo Sappa von Pusch Wahlig Workplace Law im Arbeitsrecht unterstützt, zu allen Fragen des IP/IT-Rechts beriet Dr. Thomas Schafft von SSH Rechtsanwälte. Im Immobilienrecht stand ein Team von REIUS Rechtsanwälte unter der Leitung von Patrick Braasch Trill Impact zur Seite.

Das LARK-Team um Dr. Ludger Schult und Dr. Patrick Droese hatte Trill Impact bereits bei dessen erster Transaktion in Deutschland beraten - dem Erwerb der Weiterbildungsplattform karriere tutor.

Mai 21, 2025

LARK berät FSN Capital beim Erwerb der UHL Bau Gruppe

FSN Capital Compass I Fund hat die Mehrheit der Anteile an der österreichischen UHL Bau GmbH erworben. Die bisherigen Miteigentümer Jürgen und Sabine Uhl behalten eine Minderheitsbeteiligung und werden weiterhin im Aufsichtsrat des Unternehmens tätig sein.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Behörden. Der Abschluss wird für das dritte Quartal 2025 erwartet.

UHL Bau GmbH mit Sitz in Wiener Neustadt ist ein führender Spezialist für Tiefbauarbeiten in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme und Telekommunikationsnetze. Das Unternehmen erzielte 2024 einen Umsatz von mehr als 80 Millionen Euro und beschäftigt rund 460 Mitarbeitende.

Die Transaktion umfasst ebenfalls die UHL Elektro GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der UHL Bau GmbH, deren Schwerpunkt auf Installations- und Energietechnik im Bereich Nieder- bis Hochspannung sowie Trafo- und Ladestationen liegt.
Der FSN Capital Compass I Fund wurde 2022 gegründet und fokussiert sich auf Investitionen in Nordeuropa. Sein Fondsvolumen beträgt aktuell 410 Millionen Euro.

Das Business Law Powerhouse LARK hat bei dieser Transaktion FSN Capital umfassend beraten. Zum Team gehörten Dr. Ludger Schult und Dr. Daniel Epe (beide Co-Lead), und Franziska Lang (alle Private Equity/M&A). Bei den österreichischen Aspekten der Transaktion wurde LARK von Michael Lind, Daniel Hoehnl und Dominik Pflug von PwC Legal Austria unterstützt. Dr. Andreas Boos von Buntscheck beriet im Bereich Kartellrecht.

Mai 14, 2025

LARK berät WEKA Group beim Verkauf der fotocommunity GmbH

Das Medienunternehmen WEKA Group hat die fotocommunity GmbH an Five Monkeys Media verkauft. Die fotocommunity GmbH betreibt eine Online-Plattform für Foto- und Videoprojekte sowie Foto- und Video-Sharing, auf dem sich Amateur- und Profi- Fotografen, Bildbearbeiter und Fotokünstler austauschen können.

Das Kölner Unternehmen, das die Plattform auch auf Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch anbietet, ist mit über 1,7 Millionen Mitgliedern die größte Online-Community für Fotografie in Europa.

Die WEKA Group ist Deutschlands führender Omnichannel-Anbieter für Fachinformationen und Weiterbildung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kissingen zählt rund 900 Beschäftigte in drei Ländern.

Five Monkeys Media ist ein junges Medienunternehmen, das unter anderem die Technikmagazine „Chip“ sowie „Chip Foto-Video“ veröffentlicht.

Das Business Law Powerhouse LARK hat die WEKA Group bei dieser Transaktion umfassend beraten. Zum Team gehörten Dr. Daniel Epe und Franziska Lang (beide Private Equity/M&A) sowie Dr. Anselm Lenhard und Philipp Büchler (Finance). Zu allen steuerlichen Fragen beriet Daniel Windsheimer von PwC.

Das LARK Team um Dr. Daniel Epe steht der WEKA Group regelmäßig bei M&A-Transaktionen zur Seite.

Mai 12, 2025
Pressekontakt

Christin Stender christin.stender@lark.de

Imprint Datenschutz LinkedIn © LARK 2025

AUF LINKEDIN LESEN