Daniel Gubitz ist Gründungspartner von LARK. Er hat eine breite Praxis als Corporate-Anwalt und berät vor allem in den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A, Venture Capital und Private Equity.

Vor seiner Tätigkeit bei LARK war er Gründungspartner und Leiter des Londoner Büros der Kanzlei GLNS, und verbrachte mehrere Jahre in den Münchener und Frankfurter Büros einer US-Kanzlei. Seine juristische Ausbildung absolvierte er in Deutschland, den USA, Frankreich und Spanien.

Daniel Gubitz hat einen besonderen Schwerpunkt bei Transaktionen in den Feldern Technologie und Life Sciences.

Ein bedeutender Teil seiner Tätigkeit ist zudem der Beratung im Bereich der Emerging Companies gewidmet. Hier steht er Investoren und Start-ups sowie Scale-ups über den gesamten Lifecycle von der Gründung über die weitere Finanzierung bis zu Exit-Transaktionen zur Seite.

Zudem berät er bei Private Equity-Transaktionen, Management- und Mitarbeiterbeteiligungsmodellen und in schwierigen Gesellschaftersituationen. Er ist in verschiedenen Unternehmen als Aufsichts- und Beirat aktiv.

Eine Vielzahl der Mandate von Daniel Gubitz hat internationalen Bezug. Er berät seine Mandanten bei Cross-Border M&A- und Finanzierungstransaktionen sowie deutsche und ausländische Investoren bei ihren weltweiten Investments in verschiedensten Jurisdiktionen.

Corporate Law

M&A

Venture Capital

Private Equity

Nationale und internationale Venture und Growth Capital-Investoren

  • 468 Capital
  • Battery
  • Bessemer
  • BlueYard
  • DE Shaw
  • Future Positive
  • Green Generation Fund
  • IVP
  • Lightspeed
  • Matrix
  • Morpheus
  • Northzone
  • SignalFire
  • Staffbase
  • Thrive Capital
  • Tola Capital

Start-ups und Scale-ups bei Venture und Growth-Capital-Finanzierungen, laufend gesellschaftsrechtlich sowie bei Exit-Transaktionen

  • Ada Health
  • Bind-x
  • Endel Sound
  • Enmacc
  • Eterno Health
  • Flowers For Society
  • GetYourGuide
  • Lovoo
  • momox
  • Preomics
  • Razor Group
  • Sharpist
  • Timify

Laufende Beratung von Unternehmen bei Transaktionen und im Gesellschaftsrecht

  • AUDI
  • Bioworks
  • Burda
  • Delivery Hero
  • GFT
  • HAWE
  • Marley Spoon
  • Staffbase

Ausländische Unternehmen bei M&A-Transaktionen in Deutschland

  • 858
  • CIE Forging
  • Heliogen
  • ITP Aero
  • Luna Innovations
  • Recordedbooks
  • Teknia Group
  • Zoom

Beratung von Unternehmen und Management bei Private Equity-Transaktionen

  • Crusta Nova
  • GotPhoto
  • Implaneo
  • Management von Deutsche Glasfaser
  • MarxRe
  • TeleColumbus

"hervorragende Beratung, besser hätte es nicht sein können"

JUVE 2024/2025

Empfohlen für Venture Capital

Chambers

Empfohlen für M&A and Venture Capital

IFLR1000

Empfohlen für M&A, Private Equity and Venture Capital

JUVE

Aufgeführt als einer der besten deutschen Anwälte im Bereich Venture Capital

JUVE seit 2019 und Chambers in 2022

Gelistet als einer der Top 10 der einflussreichsten deutschen Venture Capital Anwälte

Business Today in 2023

"Einer der stärksten M&A-Anwälte. Verhandlungs- und kommunikationsstark. Pragmatisch und lösungsorientiert"

JUVE 2023/2024

„Äußerst fokussiert und kompetent, berücksichtigt sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Aspekte“

JUVE 2022/2023

„Daniel Gubitz ist kommerziell, reaktionsschnell und effizient. Er geht die Extrameile für die Kunden und ist auch in Bezug auf Kosten und Zeit vernünftig"

Chambers 2023

„Äußerst versiert, fokussiert, brillanter Kommunikator, mit extrem starkem unternehmerischen Denken und stark in Verhandlungen“

JUVE 2020/2021

„Daniel Gubitz ist ein ausgezeichneter Anwalt - schnelle Reaktion - sehr gut für schwierige Verhandlungsprozesse“

IFLR1000 2021/2022

„Sehr sachkundig, auf dem neuesten Stand der Marktstandards, professionell, ruhig“

IFLR1000 2021/2022

„Genialer Strukturierer und hervorragender Verhandlungsführer“

JUVE 2015/2016

Langjährige Tätigkeit als Referent für Gesellschaftsrecht und Venture Capital beim C.H. Beck-Verlag und für M&A und Venture Capital beim DAI

Langjährige Tätigkeit als Dozent für Wirtschaftsrecht an der Donau-Universität, Standort Memmingen

Zahlreiche Publikationen in den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A, Venture Capital und Unternehmensnachfolge

More

Daniel hat die juristische Laufbahn aufgrund der Abwesenheit von Talent für andere mögliche Unternehmungen gewählt. Daher verbringt er seine Freizeit damit, leidenschaftlich verschiedene Sportarten zu betreiben (ohne je einen Wettkampf zu gewinnen), isst gerne (kann allerdings nur Wasser kochen), hat tiefes Interesse für zeitgenössische Literatur (liest jedoch nur, aber schreibt nie), und versucht, seine Kinder großzuziehen (die ihm nie gehorchen).