← Back✕
EN DE
EN DE

News

LARK begrüßt Dr. Oded Schein!

Der Transaktions- und Steuerexperte Dr. Oded Schein ist zum Business Law Powerhouse LARK gewechselt. Er war zuletzt als Leiter der deutschen Steuer- und Fondspraxis bei Goodwin Procter tätig und steigt bei LARK als Partner ein.

Seine Karriere begann Dr. Oded Schein bei Kirkland & Ellis, wo er 2015 zum Equity-Partner ernannt wurde und zwei Jahre später die Leitung der deutschen Steuerpraxis übernahm. Mit dem Zugang des erfahrenen Transaktionsrechtlers setzt LARK ihren dynamischen Wachstumskurs konsequent fort.

Dr. Oded Schein berät seit rund 20 Jahren im Transaktionsrecht sowie insbesondere im deutschen und internationalen Steuerrecht und ist in der Private Equity-Szene hervorragend vernetzt. Er verfügt über umfassende Erfahrung aus zahlreichen grenzüberschreitenden Transaktionen, Fusionen und Übernahmen, wie etwa zuletzt die Beratung des US-Medizintechnikunternehmen Teleflex Incorporated bei der Übernahme des Geschäftsbereichs Vaskuläre Intervention von BIOTRONIK SE & Co. KG für 760 Mio. Dollar.

Darüber hinaus liegt der Fokus von Dr. Oded Schein auf Unternehmensrestrukturierungen in Krisensituationen, ein Schwerpunkt, den er bereits in seiner Zeit als Steuerpartner von Kirkland & Ellis setzte.

Bei LARK wird Dr. Oded Schein die Praxisgruppe Private Equity verstärken und sich an der Schnittstelle zwischen Transaktions- und Steuerrecht ebenfalls auf seine bisherigen Beratungsschwerpunkte fokussieren.

„Ich freue mich sehr darauf, das höchstkompetente und erfahrene Team von LARK zu ergänzen und den weiteren Aufstieg der Kanzlei zu begleiten“, sagt Dr. Oded Schein zu seinem Wechsel zu LARK. Dr. Ludger Schult, LARK Co-Gründungs- und Private Equity-Partner, ergänzt: „Mit Dr. Oded Schein gewinnen wir einen hochkarätigen Experten für unsere wachsende Transaktions- und Steuerpraxis. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm.“

September 1, 2025

JUVE Awards 2025: LARK ist nominiert in der Kategorie "Gründerzeit"

Der JUVE Verlag hat LARK für die JUVE Awards 2025 in der Kategorie „Gründerzeit” nominiert! Diese Nominierung ist eine große Ehre für uns und unterstreicht einmal mehr das außergewöhnliche Engagement unseres gesamten Teams. Wir sind sehr stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben.

Die JUVE Awards finden am 30. Oktober 2025 in der Alten Oper in Frankfurt statt, und wir freuen uns schon sehr!

Fly high, LARK – the journey is just beginning!

August 29, 2025

Pro Bono: LARK berät Schwer Okay bei der Gründung einer gemeinnützigen Unternehmergesellschaft

Die LARK Pro Bono-Praxis hat die Gründerinnen der Organisation Schwer Okay bei der Gründung einer gemeinnützigen Unternehmergesellschaft (gUG) umfassend beraten.

Schwer Okay organisiert interaktive Trauer-Events speziell für junge Erwachsene, die den Verlust einer oder mehrerer nahestehender Personen erlebt haben. In kreativen Formaten wie „Hike of Emotions“ oder „Handmade Trauer Pasta“ können sich die Teilnehmenden in einem geschützten Rahmen mit ihrer Trauer auseinandersetzen und sich gegenseitig unterstützen.

Für ihr Engagement erhielt die Initiative bereits den Innovationspreis Ehrenamt des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Im Rahmen der startsocial e.V.-Bundesauswahl 2023/2024 wurde Schwer Okay zudem als eine der Top25-Initiativen ausgezeichnet.

Das Business Law Powerhouse LARK hat Schwer Okay gesellschafts- und steuerrechtlich beraten. Zum Team gehörten Nadja Crombach, Chiara Niestroj und Alessandra Säger (alle Corporate) sowie Jakob Heimrich (Tax).

Soziales Engagement gehört zum Selbstverständnis von LARK. Deshalb unterstützt die LARK Pro Bono-Praxis regelmäßig kostenfrei Menschen und Institutionen, die sich Rechtsrat nicht leisten können. Wir beraten vor allem gemeinnützige Einrichtungen aus den Bereichen Bildung, Menschenrechte sowie Natur- und Umweltschutz zu gesellschafts- und steuerrechtlichen Themen.

August 25, 2025

LARK mit PRIDE Champion Siegel ausgezeichnet

Wir von LARK haben am PRIDE Champion Audit 2025 teilgenommen und wurden mit dem PRIDE Champion Siegel in Silber ausgezeichnet! Für uns als Erstteilnehmer ist dies eine ganz besondere Anerkennung. Sie unterstreicht einmal mehr, dass wir mit unserem Engagement in den Bereichen Inklusion und LGBTIQ+ auf dem richtigen Weg sind.

Der von der UHLALA Group entwickelte PRIDE Index ist mehr als nur eine Auszeichnung: Er ist ein Katalysator für Veränderungen. Er hilft Organisationen dabei, Fortschritte zu messen, Chancen zu identifizieren und ihre Inklusionsstrategien kontinuierlich zu verbessern.

Die Auszeichnung mit dem PRIDE Champion Siegel motiviert uns, unseren bisherigen Weg mit Entschlossenheit fortzusetzen. Wir werden auch weiterhin ein Arbeitgeber sein, bei dem sich jeder unabhängig von seiner Identität frei von Diskriminierung und Vorurteilen entfalten kann. LARK steht für Chancengleichheit, Vielfalt und respektvolle Zusammenarbeit.

August 18, 2025

LARK berät Archetype bei seiner Investition in TACEO

Der US-Investor Archetype hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,5 Millionen US-Dollar (4,8 Millionen Euro) für das Grazer Krypto-Start-up TACEO angeführt. An der Runde beteiligten sich auch die Venture-Capital-Gesellschaft a16z Crypto aus dem Silicon Valley sowie Cyber.Fund, A.Capital Ventures, Polymorphic und mehrere Business Angels.

TACEO wurde 2022 als Spin-off der Technischen Universität Graz und des KI-Forschungszentrums Know-Center gegründet. Das Start-up entwickelt Software, die es ermöglicht, sensible Daten gemeinsam zu verarbeiten, ohne sie preiszugeben.

Die „Private Shared State”-Infrastruktur von TACEO lost also das lange als unlösbar geltende Dilemma zwischen Datenschutz und Datennutzung. World, das von OpenAI-Mitbegründer Sam Altman gegründete Unternehmen, nutzt diese Technologie seit zwei Jahren.

Archetype ist ein Venture-Capital-Fonds mit Sitz in New York City, der sich auf Frühphaseninvestitionen in Krypto, Web3 und dezentrale Infrastruktur spezialisiert hat.

Das Business Law Powerhouse LARK hat Archetype bei dieser Transaktion gemeinsam mit der US-Kanzlei Cooley umfassend beraten. Dr. Daniel Gubitz und Dr. Janosch Engelhardt (beide Gesellschaftsrecht/Venture Capital) haben die Transaktion auf Seiten von LARK geleitet.

August 12, 2025

LARK berät die Econocom Group beim Mehrheitserwerb an der ICT AG

Die Econocm Deutschland Holding GmbH hat eine Mehrheitsbeteiligung an der ICT AG erworben. Der Erwerb erfolgt mittelbar über eine Beteiligung an der ICT Holding GmbH, der alleinigen Aktionärin der ICT AG.

Die Anteile werden von der bisherigen Gesellschafterin, der BWK GmbH Unternehmensbeteiligung, auf Econocom Deutschland übertragen.

Mit dem Erwerb wird ICT Teil der international agierenden Econocom Gruppe, die vor 50 Jahren gegründet wurde und seither Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützt.

Econocom liefert, finanziert und betreibt Managed Services für Arbeitsplätze, audiovisuelle Medien und Infrastrukturen. Dazu gehören die Anschaffung, Konfiguration und Anpassung von Geräten, Wartung und Reparatur, Aufarbeitung und Endbenutzersupport.

Mit über 8.500 Beschäftigten in 16 Ländern erwirtschaftete Econocom im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro. Die Gruppe ist an der Euronext Brüssel notiert.

ICT ist ein etablierter Anbieter im Bereich Live-Kommunikation und Medientechnik. Die beiden Mitglieder des Vorstands der ICT AG, Christian Pusch (CEO) und Erik Wolff (COO), behalten ihre Unternehmensanteile und werden auch zukünftig das operative Geschäft leiten. ICT bleibt ein unabhängiges Unternehmen mit eigenen Marken.

Das Business Law Powerhouse LARK hat die Econocom Group bei dieser Transaktion umfassend beraten. Zum Team gehörten Dr. Daniel Epe und Chiara Niestroj (beide Corporate/M&A) sowie Dr. Tobias Stuppi und Jakob Heimrich (beide Steuern).

Aufseiten von Econocom wurde die Transaktion Inhouse von Jérôme Lehmann (General Counsel M&A/Head of Corporate Affairs), Benjamin Pehau (Head of M&A), Thomas Maurer (CFO Germany) und Christoph Blaeser (General Manager Germany & Poland) begleitet.

August 11, 2025

LARK begrüßt Gudrun Rußwurm!

Wir freuen uns sehr, eine weitere neue Teamassistentin bei LARK begrüßen zu dürfen: Gudrun Rußwurm! Bevor sie zu uns kam, war Gudrun in verschiedenen Unternehmen in Süddeutschland tätig – darunter eine internationale Anwaltskanzlei und ein multinationales Elektronikunternehmen, beide mit Sitz in München. Sie bringt umfangreiche Erfahrungen mit, insbesondere im administrativen und organisatorischen Bereich.

Gudrun, wir freuen uns sehr, dich in unserem Team zu haben und auf die Zusammenarbeit mit dir!

August 1, 2025

LARK berät die Andra Tech Unternehmensgruppe beim Erwerb der RJ Lasertechnik GmbH

Die Andra Tech Germany Holding GmbH/Andra Tech Unternehmensgruppe, ein Portfoliounternehmen von Castik Capital, hat die RJ Lasertechnik GmbH erworben.

Die RJ Lasertechnik GmbH mit Sitz in Übach-Palenberg ist auf die Durchführung von Entwicklungs- und Fertigungsaufgaben mit Laserstrahlung, den Bau von Laserbearbeitungssystemen sowie den Vertrieb und die Wartung von Zubehör spezialisiert.

Die niederländische Andra Tech Unternehmensgruppe fokussiert sich auf die Herstellung von hochwertigen mechanischen Präzisionsteilen und -modulen. Sie zählt über 800 technische Fachkräfte und bedient Kunden aus zahlreichen Branchen wie Medizin sowie Luft- und Raumfahrttechnik.

Das Business Law Powerhouse LARK hat bei dieser Transaktion die Andra Tech Unternehmensgruppe umfassend beraten. Zum Team gehörten Dr. Daniel Wied, Dr. Patrick Droese, Jennifer Blümlein, Fabienne Pflug und Nino Häberlein (alle Private Equity/M&A), Tobias Stuppi und Jakob Heimrich (beide Tax) sowie Valentina Groll (Finance).

Die arbeitsrechtlichen Aspekte deckte Dr. Jens Jensen von backup.legal ab. Im Bereich IP/IT beriet Inga George von boesling IP Rechtsanwälte.

Die Andra Tech Unternehmensgruppe setzte bereits zum wiederholten Mal bei einer Add-on-Akquisition auf Dr. Daniel Wied. So beriet er die Mandantin etwa auch beim Erwerb der Innotec Zerspannungstechnik GmbH.

Juli 4, 2025

LARK begrüßt Katja Federmann!

Wir freuen uns sehr, Katja Federmann als neue Teamassistentin bei LARK begrüßen zu dürfen! Katja bringt langjährige Erfahrung aus einer internationalen Anwaltskanzlei mit.

Wir freuen uns sehr, dich bei uns zu haben, Katja – willkommen bei LARK!

Juli 2, 2025
Pressekontakt

Christin Stender christin.stender@lark.de

Imprint Datenschutz LinkedIn © LARK 2025

AUF LINKEDIN LESEN